Mittlerweile gibt es viele verschiedene Kampfsportarten, die sich vor allem in ihrer Strategie, technischen Ausführung und dem Zweck der Anwendung unterscheiden. Dabei ist in den letzten Jahren die Nachfrage für die Selbstverteidigung extrem gestiegen. Eine sehr effektive Möglichkeit der Selbstverteidigung ist das sogenannte Krav Maga.
Beim Krav Maga handelt es sich um ein relativ modernes, israelisches Selbstverteidigungssystem, das verschiedene Grifftechniken und Hebel nutzt und auch den Bodenkampf beinhaltet. Die wortwörtliche Übersetzung des Begriffes bedeutet Kontaktkampf (Krav: Kampf, maga: Kontakt).
Krav Maga in der Gegenwart
Krav Maga ist eine sehr effiziente Möglichkeit, wie man sich selbst im Notfall verteidigen kann. Deswegen wird es heute häufig auch in einem boxsport verband angeboten und trainiert. Diese Kampfsportart ist sogar so beliebt, dass sie weltweit unterrichtet wird.
Generell unterscheidet man bei Krav Maga Kursen unter folgenden Zielgruppen:
- Für Privatpersonen zur Selbstverteidigung, Deeskalation, Stressresistenz und für die Gesundheit und Fitness des Körpers
- Für die Polizei oder andere Berufe im Sicherheitsbereich
- Für das Militär
Bei Kursen für Privatpersonen geht es vor allem darum, dass die Teilnehmer möglichst einfache und dennoch effektive Methoden erlernen und trainieren, um sich gegen mögliche fremde Gewalt wehren zu können. Besonders beliebt ist Krav Maga aufgrund des hohen Spaß- und Fitnessfaktors.
Bei der Polizei dagegen liegt der Schwerpunkt des Krav-Maga-Kurses vor allem auf dem Eigenschutz, der Einsatztaktik, der Deeskalation und dem Personenschutz. Beim Militär geht es darum, das militärische Personal in Nahkampfmethoden effektiv auszubilden.
Eigenschaften des Krav Maga
Krav Maga nutzt vor allem einfache Techniken, bei denen instinktive und natürliche Reaktionen des Menschen berücksichtigt und eingebunden werden. Dadurch ist diese Kampfsportart auch relativ einfach zu erlernen.
Beim Krav Maga handelt es sich weniger um einen Sport, sondern eher um ein Selbstverteidigungssystem, bei dem es keine Wettkämpfe gibt. In Kursen wird daher besonders die genaue und richtige Reaktion unter Stress- und Gefahrensituationen trainiert.
Ein häufig gegebener Tipp: Die Hände stets in Brusthöhe halten, um sie schnell und effizient zur Abwehr oder Gegenangriff einzusetzen.